Die Hochwertigkeit eines Holzpferd´s wird in erster Linie durch die Qualität des Holzes bestimmt, aber vor allem auch durch die Art, wie das Pferd aus Holz in der Herstellung zusammengebaut wurde bzw. welche Materialien dafür verwendet wurden. Hochwertige, d. h. zum Beispiel mit Zink versehene Schrauben (rostfrei) sind hierbei u. a. ein Zeichen von Qualität.

Die mit einer für Mensch und Natur ungiftigen Holzschutzschicht zusätzlich behandelten Gehölze wie Fichte oder Lärche sind sehr robust gegen äußere Witterungseinflüsse (z. B. bei einem Holzpferd im Garten), stabil, um das Gewicht eines oder zweier Kinder mühelos zu tragen und hinsichtlich der Oberflächenstruktur wesentlich glätter, als brüchige Gehölze mit starker Faserung (hohe Splittergefahr bzw. Verletzungsrisiko).
Zu guter Letzt weisen Qualitäts-Pferde aus Holz einen Schweif und (oftmals) eine Mähne auf, welche aus gesundheitlichen Gründen aus hochwertigen (ungiftigen) Materialien (z. B. Baumwolle) gefertigt wurden.